SFA_Erzieherkampagne_Website_Polaroids_Berufsbildungstag_2

Erzieher*in sein – sinnvoll & vielfältig

Am 13. November 2024 kamen wieder ca. 1.500 interessierte Besucher*innen ins Kap Europa der Messe Frankfurt, um sich über die Möglichkeiten zu informieren, Erzieher*in oder Sozialassistent*in zu werden. Wie immer war die Veranstaltung natürlich kostenlos und ohne Anmeldung möglich. NICE!

Es gab mega gute Gründe, warum so viele kamen:

• Wir haben gezeigt, wie vielfältig und interessant die Jobs in der Kindertagesbetreuung sind.
• Wir haben alle Infos rund um die Berufe Erzieher*in und Sozialassistent*in zur Verfügung gestellt.
• Wir haben gezeigt, wie Ausbildung oder Quereinstieg gelingt.
• Wir haben Gespräche, Praktika, das Freiwillige Soziale Jahr, Ausbildungsplätze und Jobs angeboten.
• Wir haben zu Finanzierungsmöglichkeiten beraten.
• Wir haben Vorurteile ausgeräumt (z.B. dass Erzieher*innen wenig verdienen)... und vieles mehr.

 

NICE!
Berufsbildungstag
am 13. November 2024!

Jetzt geht der Berufsbildungstag in die dritte Runde! Am 13. November 2024 von 9.00 bis 15.00 Uhr seid ihr herzlich ins Kap Europa der Messe Frankfurt eingeladen. Die Veranstaltung ist natürlich kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. NICE!

Mega gute Gründe, warum du teilnehmen solltest:

• Wir zeigen dir, wie vielfältig und interessant die Jobs in der Kindertagesbetreuung sind.
• Wir liefern dir alle Infos rund um die Berufe Erzieher*in und Sozialassistent*in.
• Wir sagen dir, wie Ausbildung oder Quereinstieg gelingt.
• Wir bieten Gespräche, Praktika, das Freiwillige Soziale Jahr und Ausbildungsplätze an.
• Wir beraten zu Finanzierungsmöglichkeiten.
• Wir verraten dir, was Erzieher*innen wirklich verdienen ... und vieles mehr.

Eure Neugier! Euer Interesse! Eure Fragen! Danke,
es war toll mit euch!

 

Fast 50 Träger in der Kindertagesbetreuung, die über 700 Kinderbetreuungseinrichtungen in Frankfurt vertreten, haben an diesem Tag gezeigt, wie vielfältig und interessant die Jobs als Erzieher*innen in Frankfurt am Main sein können. Die beruflichen Fachschulen für Sozialpädagogik informierten darüber, welche Voraussetzungen notwendig sind, um eine Ausbildung als Erzieher*in oder Sozialassistent*in zu beginnen. Migranten*innen mit einer pädagogischen Ausbildung aus ihrem Herkunftsland bekamen bei berami einen Einblick, wie eine berufliche Anerkennung möglich wird. Auch die Bundesagentur für Arbeit, FRAPund die Volkshochschule Frankfurt waren vertreten und haben ihre vielfältigen Angebote vorgestellt.

Und ihr seid mit großem Interesse, viel Neugier, viel Motivation und vielen Fragen gekommen! 

In der Talk Lounge freuten sich Studierende aus den beruflichen Fachschulen für Sozialpädagogik, die erzählt haben, warum sie sich für die schulische oder praktische Ausbildung entschieden haben, über so viele Zuhörer*innen.  Sogar drei Referent*innen haben euch hier Tipps gegeben, wie ihr die Ausbildung zur Erzieher*in finanzieren könnt und Quereinsteiger*innen erzählten, warum sie den Neuanfang gewagt haben und was den Beruf als „Erzieher*in für sie so besonders macht!

Rückblick:


Bitte beachtet:

Bis dahin haben wir noch ein paar Eindrücke vom Berufsbildungstag 2024 für euch.